Gründen-Live 2017 Gründerwettbewerb [zurück zur Übersicht]
Liftair
veröffentlicht am 13. Juni 2017 um 11:08
Kurzbeschreibung deiner Gründung
Fehlerbehebung und Triebwerkswechsel der Airbus Serie A 320 im 24 Stunden-Service durch lizensiertes Personal mit langjähriger Erfahrung in der Flugzeugmechanik. www.liftair.de
Bild

Video
Beschreibung deiner Gründung
Eine kleinere Gruppe von EASA auf Fluggeräte lizensierter Mechaniker leistet mit viel Erfahrung und Leidenschaft für den Beruf des Fluggerätemechanikers einen individuellen leistungsstarken Service. Die Vorteile für den Kunden liegen dabei auf der Hand.
Keine Zwischenagenten, keine Leiharbeiter, direkt mit dem Auftraggeber verbunden, auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtet. Dadurch lassen sich Kosten sparen, die von größeren Firmen belastet werden können.
Präsentation
Warum die Idee zu mir passt:
Seit über 30 Jahren habe ich Erfahrung als Flugzeugmechaniker. Ich habe in England, Frankreich und Deutschland, u.a. 15 Jahre bei Lufthansa gearbeitet. Qualifiziert für EASA, zertifizierter Mechaniker an 6 Flugzeugtypen (B1 und CAT-C). Seit 8.7.2017 bin ich im Ruhestand. Die Ambitionen für meinen Beruf sind weiterhin hoch.
Welches Problem wird gelöst?
Durch einen Werkzeugpool spart man jedem Kunden ein Arsenal an Spezialwerkzeugen sowie eine besondere Crew, die oft sonst auf Abruf steht und warten müsste, bis sie gebraucht wird.
Welche Vorteile vor anderen Produkten/Dienstleistungen hat die eingereichte Gründung? (USP)
Eine preisgünstige und leistungsstarke Alternative zu großen Triebwerksnotdiensten
Bild 2

Wofür engagierst Du Dich mit dieser Gründung?
Eine Lücke zu füllen, indem auch eine kleinere oder VIP Fluggesellschaft einen guten und schnellen Triebwerksservice bekommt. Fluggerätemechaniker, die sich aus firmenpolitischen Gründen im frühen Ruhestand befinden, haben die Möglichkeit, ihre hohe Kompetenz leidenschaftlich einzubringen
Risiken & Herausforderungen
Die finanziellen Risiken wären nicht zu hoch, da die Kosten der doch teuren Spezialwerkzeuge, die in einem Werkzeugpool zusammen von den 24 STD Airline Partnern getragen wird. Dieser soll sich voraussichtlich in Hamburg, in der Nähe des Flughafens befinden, auch wegen der schnellen Logistik an verschiedene Orte in der Welt. Ebenso kann der Flughafen Hannover in Betracht gezogen werden, wegen der 24 Std Öffnungszeiten.
Die Herausforderung ist, die kleinen Fluggesellschaften von diesem doch besonderen und schnellen Service zu überzeugen.
Kontakte sind bereits aufgenommen.
Das nächste wäre 3-4 qualifizierte Mechaniker hier in Europa ausfindig zu machen.
Dies habe ich auch schon über ein Netzwerk mit positivem Ergebnis erkundet.
Kategorie
Dienstleistungen, Mobilität, Nachhaltigkeit / Umwelt, Soziales
Website
Szenario
Kunde ruft an, Flugzeug hat wohl ein Triebwerksproblem, steht in Nordafrika auf Charterflug, kann nicht weiter.
Innerhalb ein paar Stunden sind unsere Spezialisten mit Inspektionswerkzeug auf dem Weg zu dem "gestrandeten“ Flugzeug.
Logistikverbindungen wie LKW, Frachtflugzeug und Zollabfertigungs-/Speditionsagent werden über den eventuellen Fall benachrichtigt, um alles schon bereit zu halten Alle diese Kontakte sind natürlich durch mich persönlich oder den Servicemanager schon seit Anbeginn unserer Firma aufgenommen worden
Geplante Entwicklung
Mein Ziel ist, einen guten und immer akkuraten, zuverlässigen Service mit Leidenschaft zur Fliegerei zu bieten. Nicht zu groß zu werden. Wir wollen eine Marktlücke füllen
Werte
Die kleineren und VIP Fluggesellschaften ,welche selber sich alleine eine solche Abteilung nicht leisten können.
In einem Zusammenschluß dieser kleineren Gesellschaften in einem Pool bei uns, wird sein "Problem" gelöst.
Eine kleine Gesellschaft welche Wert auf gute technische Versorgung legt.
Schreibe einen Kommentar
Live-Faktor
Abgegebene Bewertungen 82
4 Kommentare jetzt lesen!