Die Cookie-Funktion wurde für diese Website deaktiviert. Klicken Sie hier, um diese wieder zu aktivieren. Weitere Infos. X
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie die
Cookie-Funktion für diese Website deaktivieren möchten, klicken Sie bitte hier. Weitere Infos. X
Ich bin ein Fan von japanischen Grüntees, auch von teuren Sorten wie Kabuse-Cha. Wenn durch dieses Projekt die Preise gesenkt werden und die Existenz von Tee-Bauern gesichert, ist das eine wirklich gute Sache.
squiek
30. September 2017 15:04
Hallo Lina und Sven,
ich finde die Idee vom Prinzip auch interessant. Es ist lobenswert die Teekultur zu unterstützen und dies auch mit einem sozialen Gedanken zu verbinden.
Ihr schreibt, dass Ihr Euch auf wenige Teesorten beschränken wollt. Kann dann eine Teesorte von unterschiedlichen Lieferanten kommen? Wenn ja, ist für den Käufer ersichtlich von welchem Hersteller er kauft?
Wie bewerbt Ihr das Angebot dann in Japan, um die verschiedenen Hersteller zu bekommen?
Viele Grüße
Adrian
mkapst
29. September 2017 22:14
Hallo Lina und Sven,
eure Idee klingt wie Günter Faltins Teekampagne. Ihr setzt dasselbe Businessmodell um, oder? Klingt zumindest sehr ähnlich. Auch euer Name. Tee aus Japan in Großpackungen. D.h. Japan ist der Unterschied zu Faltins Teekampagne. Der Geschmack von eurem Tee? Oder gibt es einen anderen, wesentlichen Unterschied?
Zusätzlich wollt ihr den Japanischen Tee hier bekannter machen und den Teebauern in Japan helfen. Sehr gut. Meint ihr, dass die Kunden von Faltins Teekampagne auch euren Tee kaufen? Oder sind das ganz andere Zielgruppen? Man trinkt indischen oder japanische Tee. Entweder oder? Oder beide?
Viel Erfolg
Michael
skad
13. September 2017 19:42
Hey Lina und Sven,
erstmal finde ich eure Idee großartig, vor allem dass ihr den Verkauf vom Teehersteller zum Endkonsumenten direkt herstellen wollt. Was ich euch fragen wollte ist, wie der Versand des Tees dann abläuft, schickt der Händler das direkt nach Deutschland oder läuft das über euch ?
Wäre cool wenn Ihr mir Feedback zu meiner Idee geben könntet vor allem zum Markteintritt.
Schreibe einen Kommentar
Kommentare
Ich bin ein Fan von japanischen Grüntees, auch von teuren Sorten wie Kabuse-Cha. Wenn durch dieses Projekt die Preise gesenkt werden und die Existenz von Tee-Bauern gesichert, ist das eine wirklich gute Sache.
Hallo Lina und Sven,
ich finde die Idee vom Prinzip auch interessant. Es ist lobenswert die Teekultur zu unterstützen und dies auch mit einem sozialen Gedanken zu verbinden.
Ihr schreibt, dass Ihr Euch auf wenige Teesorten beschränken wollt. Kann dann eine Teesorte von unterschiedlichen Lieferanten kommen? Wenn ja, ist für den Käufer ersichtlich von welchem Hersteller er kauft?
Wie bewerbt Ihr das Angebot dann in Japan, um die verschiedenen Hersteller zu bekommen?
Viele Grüße
Adrian
Hallo Lina und Sven,
eure Idee klingt wie Günter Faltins Teekampagne. Ihr setzt dasselbe Businessmodell um, oder? Klingt zumindest sehr ähnlich. Auch euer Name. Tee aus Japan in Großpackungen. D.h. Japan ist der Unterschied zu Faltins Teekampagne. Der Geschmack von eurem Tee? Oder gibt es einen anderen, wesentlichen Unterschied?
Zusätzlich wollt ihr den Japanischen Tee hier bekannter machen und den Teebauern in Japan helfen. Sehr gut. Meint ihr, dass die Kunden von Faltins Teekampagne auch euren Tee kaufen? Oder sind das ganz andere Zielgruppen? Man trinkt indischen oder japanische Tee. Entweder oder? Oder beide?
Viel Erfolg
Michael
Hey Lina und Sven,
erstmal finde ich eure Idee großartig, vor allem dass ihr den Verkauf vom Teehersteller zum Endkonsumenten direkt herstellen wollt. Was ich euch fragen wollte ist, wie der Versand des Tees dann abläuft, schickt der Händler das direkt nach Deutschland oder läuft das über euch ?
Wäre cool wenn Ihr mir Feedback zu meiner Idee geben könntet vor allem zum Markteintritt.
Beste Grüße
Samir