Die Cookie-Funktion wurde für diese Website deaktiviert. Klicken Sie hier, um diese wieder zu aktivieren. Weitere Infos. X
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie die
Cookie-Funktion für diese Website deaktivieren möchten, klicken Sie bitte hier. Weitere Infos. X
Home » News & Blog » Videos von der Kick-off Veranstaltung Gründen-Live 2017
Videos von der Kick-off Veranstaltung Gründen-Live 2017
Veröffentlicht am: 08.06.2017
Zum Start des Gründen-Live Wettbewerbs 2017 fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Entrepreneurship in Berlin eine Kick-off Veranstaltung statt, die auch via Livestream live übertragen wurde. Neben Prof. Faltin sprachen auch Gäste wie Oliver Beste und Phillip Ehlers.
Hier ein kleiner Rückblick:
Dieser Inhalt muss von www.youtube.com geladen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Man lernt so viel dazu mit allen Informationen .vor allen Dingen wie das MindMapping für verschiedene Projekt hilfreich sind. um die Begeisterung am Projekt auszu bauen
Man Konzept ist eine schon besonder Sache. Es füllt eine lücke. Es gibt sowas nicht. einige Komponente gibt es bei sich selber aber nicht in dieser Gemüdlichen Umgebung
aber diese aufgaben helfen es in einzelne Teiel zu Zerlegen und Verfeinerungen im eventuellen fall schon einmal Einzukalkulieren.
wie bei einem Schachspiel
Wenn man von einem Konzept lange gearbeitet hat, so gibt es hier und da noch Veränderungen, aber hier soll das Konzept umgeschmissen werden, oder einfach Mal Unterfragt werden. Ok Warum Zweifeln?
Ja, in der Tat ist es schwierig zu den wenigen zu gehören, die es schaffen. Das habe ich auch festgestellt, als ich die 25 Startups für meine Master Thesis interviewt habe. Aber wir hoffen, dass unser Konzept zu denen gehört, die deutlich besser sind, als die anderen, die es derzeit am Markt gibt und wir somit dann auch erfolgreich werden :-)
Ich finde das Konzept des Wettbewerbs auch einfach toll, denn so kann man von vielen unterschiedlichen Personen Feedback bekommen und sein Konzept weiter zu verbessern.
Ich finde es auch gut, dass hier über das Scheitern berichtet wird weil es zum Gründen dazugehört. Hier in Deutschland ist es leider oft so, dass man noch immer als Versager angesehen wird, wenn man scheitert. Da hängen wir in den USA total hinterher. Denn dort ist es genauso wie Oliver Beste beschreibt: Scheitern gehört zum Gründen dazu und fast alle erfolgreichen Gründer in den USA sind vorher schonmal gescheitert. Das habe ich auch festgestellt, als ich mich mit Seriengründern unterhalten habe. Denn die meisten haben gesagt, dass sie besonders viel gelernt haben, bei den Unternehmen, die gescheitert sind.
Das ganze Weiterendwickeln meiner Ideen, Erinnert mich immer mehr an ein Schachspiel, wo man immer wieder einen besseren Weg zur Vollendung erlernen kann.
Die die Ausarbeitung des Onlinekurses wird mir bewußt, welchen Vorteil meine Idee für den Kunden hat.
Auch haben sich für mich neue Marktlücken in der Brange aufgetan
Hinterlasse deinen Kommentar →
10 Kommentaren
samsjazzundgospelcafe
19.06.2017 ·
Man lernt so viel dazu mit allen Informationen .vor allen Dingen wie das MindMapping für verschiedene Projekt hilfreich sind. um die Begeisterung am Projekt auszu bauen
samsjazzundgospelcafe
26.06.2017 ·
Man Konzept ist eine schon besonder Sache. Es füllt eine lücke. Es gibt sowas nicht. einige Komponente gibt es bei sich selber aber nicht in dieser Gemüdlichen Umgebung
aber diese aufgaben helfen es in einzelne Teiel zu Zerlegen und Verfeinerungen im eventuellen fall schon einmal Einzukalkulieren.
wie bei einem Schachspiel
wolfieentrpreneur
05.07.2017 ·
Die Ausarbeitung des Online Kurses ist sehr hilfreich um meine Idee zu spezivieren
wolfieentrpreneur
30.08.2017 ·
Ok. Hift beim Festigen meiner Idee
wolfieentrpreneur
30.08.2017 ·
Wenn man von einem Konzept lange gearbeitet hat, so gibt es hier und da noch Veränderungen, aber hier soll das Konzept umgeschmissen werden, oder einfach Mal Unterfragt werden. Ok Warum Zweifeln?
prtkampagne
31.08.2017 ·
super Videos, sehr lehrreich!
uniqorn
06.09.2017 ·
Ja, in der Tat ist es schwierig zu den wenigen zu gehören, die es schaffen. Das habe ich auch festgestellt, als ich die 25 Startups für meine Master Thesis interviewt habe. Aber wir hoffen, dass unser Konzept zu denen gehört, die deutlich besser sind, als die anderen, die es derzeit am Markt gibt und wir somit dann auch erfolgreich werden :-)
Ich finde das Konzept des Wettbewerbs auch einfach toll, denn so kann man von vielen unterschiedlichen Personen Feedback bekommen und sein Konzept weiter zu verbessern.
uniqorn
06.09.2017 ·
Ich finde es auch gut, dass hier über das Scheitern berichtet wird weil es zum Gründen dazugehört. Hier in Deutschland ist es leider oft so, dass man noch immer als Versager angesehen wird, wenn man scheitert. Da hängen wir in den USA total hinterher. Denn dort ist es genauso wie Oliver Beste beschreibt: Scheitern gehört zum Gründen dazu und fast alle erfolgreichen Gründer in den USA sind vorher schonmal gescheitert. Das habe ich auch festgestellt, als ich mich mit Seriengründern unterhalten habe. Denn die meisten haben gesagt, dass sie besonders viel gelernt haben, bei den Unternehmen, die gescheitert sind.
wolfieentrpreneur
03.10.2017 ·
Das ganze Weiterendwickeln meiner Ideen, Erinnert mich immer mehr an ein Schachspiel, wo man immer wieder einen besseren Weg zur Vollendung erlernen kann.
wolfieentrpreneur
03.10.2017 ·
Die die Ausarbeitung des Onlinekurses wird mir bewußt, welchen Vorteil meine Idee für den Kunden hat.
Auch haben sich für mich neue Marktlücken in der Brange aufgetan